
Wenn die Tage langsam wärmer werden und sich erste zarte Blüten zeigen, dann steht der Lenz in den Startlöchern. Höchste Zeit, das Gewächshaus für die neue Gartensaison fit zu machen, denn die nasskalte Witterung hat ihre Spuren hinterlassen. Nicht nur von außen kann Ihr Gewächshaus jetzt eine ordentliche Portion Pflege vertragen, auch im Inneren warten einige Herausforderungen. Was es dabei zu beachten gibt und was man auf keinen Fall vergessen sollte, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
1. Wieso ist der Frühjahrsputz im Gewächshaus wichtig?
Beim Frühjahrsputz geht es nicht allein um saubere Scheiben, diese sind zwar wichtig, damit Sonnenstrahlen Ihre Pflanzen erreichen können, dahintersteckt aber weit mehr. Pilzsporen und andere Schaderreger können sich eingenistet haben, die Ihren Gewächsen schaden. Durch eine hygienische Reinigung stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen beste Bedingungen vorfinden, um gesund und kräftig zu wachsen. Ein Hochdruckreiniger kann eine sinnvolle Wahl sein, um Oberflächen von grobem Schmutz zu befreien. Vergessen Sie zudem nicht, vorhandene Rankgitter, Töpfe und Ähnliches zu säubern. Hierbei können Sie auch gleich kontrollieren, ob noch alles funktionstüchtig ist oder Reparaturarbeiten anstehen.
2. Guter Boden, reiche Ernte
Nach der Reinigung schenken Sie Ihrem Boden Aufmerksamkeit, denn er ist die Basis für leckere Früchte und prachtvolle Blüten. Räumen Sie Pflanzenreste aus und lockern Sie den Boden. Im Anschluss bereiten Sie die Erde mit Kompost, Mist, Dünger oder frischer Erde auf, die sie unter den Boden mischen. Abhängig davon, was in der kommenden Saison wachsen soll, passen Sie die Mengen nach Herstellervorgaben an. Falls Sie im Vorjahr allerdings einen starken Krankheitsbefall im Gewächshaus hatten, tauschen Sie den Boden besser ganz aus. Hierzu graben sie ihn et wa 50 cm tief ab und füllen anschließend neue Erde auf. Danach verfahren Sie, wie vorher beschrieben.
3. Vorbereitung auf die Pflanzsaison
Nachdem Sie Ihr Gewächshaus wieder zum Strahlen gebracht und der Boden die nötige Pflege erhalten hat, geht es darum, optimale Bedingungen für Ihre Gewächse zu schaffen. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Belüftung, denn bereits im Frühjahr können die ersten Sonnenstrahlen die Temperaturen im Inneren nach oben treiben. Kontrollieren Sie deshalb, ob alles reibungslos funktioniert, damit es weder zu warm noch zu luftfeucht ist. Neben den ersten frühen Kulturen und Anzuchten ist jetzt auch der optimale Zeitpunkt, um Gründünger auszusäen – so bereiten Sie ungenutzte Bereiche gut für die Hauptkultur vor.
Fazit
Der Frühjahrsputz im Gewächshaus ist kein Hexenwerk und sollte unbedingt gemacht werden, bietet er doch so viele Vorteile. Ihre Pflanzen finden dadurch optimale Wachstumsbedingungen für die kommende Saison vor und Sie kontrollieren Ihr Gewächshaus quasi nebenbei auf Schäden und können frühzeitig entgegenwirken. Packen Sie’s also an und freuen Sie sich auf die Früchte Ihrer Arbeit – im wahrsten Sinne des Wortes.